WOLF Wohnraumlüftung

Luftentfeuchter: Funktion im Detail

So sorgen Sie für ein gesundes Raumklima

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch ernsthafte Schäden verursachen. Schimmelbildung, feuchte Wände und ein ungesundes Raumklima sind nur einige der Probleme, die dadurch entstehen können. Luftentfeuchter stellen eine wirksame Lösung für diese Herausforderungen dar. Nachfolgend erfahren Sie, wie Luftentfeuchter funktionieren, welche Technologien es gibt und wie Sie die Geräte optimal einsetzen.

01. Was ist ein Luftentfeuchter und wofür wird er gebraucht?

Ein Luftentfeuchter reduziert die Feuchtigkeit in der Raumluft und hilft dabei, das Raumklima zu stabilisieren. Insbesondere in Räumen, die häufig von Feuchtigkeit betroffen sind – wie Kellern, Badezimmern oder schlecht belüfteten Wohnräumen – verhindert das Gerät Schimmelbildung und schützt vor Feuchtigkeitsschäden. Es schafft so eine angenehmere Wohnumgebung und trägt langfristig zur Erhaltung der Bausubstanz bei.

02. Wie wird die optimale Luftfeuchtigkeit gemessen?

Die optimale Luftfeuchtigkeit wird in Innenräumen mit einem Hygrometer gemessen. Dieses Gerät zeigt die relative Luftfeuchtigkeit an, d. h. den prozentualen Anteil von Wasserdampf in der Luft im Verhältnis zur maximal möglichen Menge bei einer bestimmten Temperatur.

 

Um eine genaue Messung zu gewährleisten, sollte das Hygrometer in einem Raum aufgestellt werden, in dem die Luftfeuchtigkeit gemessen und ggf. entfeuchtet werden soll. Es ist wichtig, das Gerät nicht in der Nähe von Fenstern, Türen oder Heizkörpern aufzustellen, um verfälschte Werte zu vermeiden. Ein Wert zwischen 40% und 60% gilt als ideal, da er für ein angenehmes Raumklima sorgt und das Risiko der Schimmelbildung minimiert.

 

Liegt die Luftfeuchtigkeit unter 40%, kann die Luft zu trocken werden, was zu trockenen Schleimhäuten und gereizten Atemwegen führen kann. In diesem Fall kann ein Luftbefeuchter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 60% besteht wiederum die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung. Hier schafft ein Raumentfeuchter oder eine bessere Belüftung Abhilfe.

03. Funktionsweise von Luftentfeuchtern

Luftentfeuchter funktionieren nach unterschiedlichen technischen Prinzipien, die jeweils spezifische Vorteile bieten:


  • Bei dieser Art von Entfeuchtung wird die Luft bis zum Taupunkt abgekühlt. Die Feuchtigkeit kondensiert und wird in einem Behälter gesammelt. Dieses Verfahren ist besonders effektiv in warmen und feuchten Umgebungen.

  • Bei der Absorption wird ein hygroskopisches Material, oft in Form von Granulat oder Gel, verwendet, das die Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Diese Methode eignet sich gut für kleine Räume und wird häufig in Einweg-Luftentfeuchtern verwendet.

  • Bei dieser Technik wird der Luft die Feuchtigkeit durch ein Trockenmittel (z. B. Silicagel) entzogen. Das Trockenmittel wird nach Sättigung regeneriert, meist durch Erwärmung. Diese Methode eignet sich gut für kältere Umgebungen, in denen Kondensationstrockner weniger effizient arbeiten.

04. Luftentfeuchter und Wärmepumpe: Die perfekte Kombination für ein gesundes Raumklima

Wärmepumpen, insbesondere Luft/Wasser-Wärmepumpen, können zwar die relative Luftfeuchtigkeit in einem Raum beeinflussen, aber nicht direkt entfeuchten. Die Kombination eines Luftentfeuchters mit einer Wärmepumpe kann jedoch sinnvoll sein, da beide Geräte unterschiedliche Aspekte des Raumklimas regeln. Der Luftentfeuchter senkt gezielt die Luftfeuchtigkeit, während die Wärmepumpe energieeffizient heizt. Diese Kombination kann besonders in feuchten Umgebungen oder in Räumen mit spezifischen Feuchtigkeitsproblemen vorteilhaft sein.

WOLF Wärmepumpe

Unsere Empfehlung: Die CHA Monoblock

Unsere WOLF Wärmepumpen erfüllen die 65-Prozent-EE-Vorgabe des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Mehr zu unseren Wärmepumpen

05. Wohnraumlüftung als Alternative zum Luftentfeuchter

Anstelle eines Luftentfeuchters kann auch eine Wohnraumlüftung effektiv dazu beitragen, überschüssige Feuchtigkeit aus Innenräumen abzuleiten. Besonders in Räumen wie Badezimmern stellen Abluftventilatoren mit Feuchtesensor eine unkomplizierte Lösung dar, um feuchte Luft schnell und gezielt abzuführen und so Schimmelbildung vorzubeugen. Ein komplettes Wohnraumlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung bietet zusätzliche Vorteile: Während der Heizperiode entweicht keine Wärme, was Energie und Kosten spart. Zudem schützt es automatisch und nachhaltig die Bausubstanz, indem es für eine kontinuierliche Entfeuchtung sorgt.

Exkurs: Wann ist ein Luftheizer sinnvoll?

Während ein Luftentfeuchter die Feuchtigkeit effektiv entfernt, kann in bestimmten Situationen, insbesondere bei Akutfällen mit Feuchteschäden, auch ein Luftheizer notwendig oder sinnvoll sein. Luftheizer erhöhen die Temperatur im Raum und können so indirekt die Luftfeuchtigkeit senken. In kalten und feuchten Kellern kann ein Luftheizer die ideale Ergänzung zu einem Entfeuchter sein, da er sowohl die Luft erwärmt als auch die relative Luftfeuchtigkeit senkt.

Luftheizer

Luftheizer unterstützen bei der Beheizung von Baustellen und helfen, Feuchteschäden vorzubeugen.

Mehr zu Luftheizern erfahren

06. Für Wohnräume: Wohnraumlüftung als empfehlenswerte Lösung

Für Wohnräume, insbesondere in Neubauten oder sanierten Gebäuden, ist eine zentrale Lüftungsanlage langfristig die effizientere Lösung. Diese Systeme sorgen nicht nur für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, sondern integrieren oft auch eine Wärmerückgewinnung, die die Energieeffizienz deutlich erhöht. Eine hochwertige Wohnraumlüftung sorgt für ein konstant gutes Raumklima, indem sie überschüssige Feuchtigkeit abführt und gleichzeitig für die richtige Lufttemperatur sorgt.

07. So nutzen und pflegen Sie Ihren Luftentfeuchter richtig

Damit Ihr Luftentfeuchter effizient arbeitet und lange hält, ist es wichtig, dass Sie ihn richtig bedienen und regelmäßig warten. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Luftentfeuchter stets optimale Ergebnisse liefert und gleichzeitig hygienisch einwandfrei ist. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps zur richtigen Bedienung und Wartung Ihres Luftentfeuchters:

 

1. Stromverbrauch des Luftentfeuchters beobachten

Achten Sie darauf, dass der Luftentfeuchter effizient arbeitet und der Stromverbrauch in einem angemessenen Verhältnis zur Leistung steht. Moderne Geräte sind oft energiesparend und bieten dennoch eine hohe Entfeuchtungsleistung. Das spart Energiekosten und verbessert das Raumklima.

 

2. Luftentfeuchter desinfizieren und reinigen
Um Schimmel- und Keimbildung zu vermeiden, sollte der Wassertank regelmäßig entleert und das Gerät gereinigt werden. Eine gelegentliche Desinfektion des Wassertanks stellt sicher, dass die vom Luftentfeuchter abgegebene Luft hygienisch bleibt und keine unangenehmen Gerüche entstehen.

3. Luftentfeuchter richtig benutzen
Platzieren Sie das Gerät zentral im Raum, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann. Vermeiden Sie es, den Luftentfeuchter direkt an Wänden oder Möbeln aufzustellen, da so die Luftzirkulation behindert und die Effizienz des Geräts verringert wird. Nur bei freier Platzierung kann der Luftentfeuchter die Feuchtigkeit gleichmäßig aus der gesamten Raumluft entfernen.

Jetzt Installateur finden!

Lassen Sie sich individuell von einem qualifizierten Heizungsspezialisten beraten. Unsere praktische Postleitzahl-Suche findet einen Vertriebspartner auch in Ihrer Nähe.

Finden Sie Ihren Experten!

08. Was tun, wenn der Luftentfeuchter nicht richtig funktioniert?

Auch die besten Luftentfeuchter können manchmal Probleme aufweisen. Wenn Ihr Gerät nicht mehr effizient entfeuchtet, kann ein verschmutzter Filter die Ursache sein. Reinigen Sie ihn daher regelmäßig.

 

Laute Betriebsgeräusche können hingegen auf einen ungünstigen Standort hindeuten – achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht.

 

Bei technischen Störungen hilft oft ein Neustart, zögern Sie jedoch nicht, in allen Fällen einen Fachmann zu Rate zu ziehen, vor allem dann, wenn das Problem bestehen bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schimmel an der Wand

Schimmel vermeiden

Nachhaltig heizen

Nachhaltig heizen

Wärmewende

Wärmewende