Die Lüftungsanlage nachrüsten
Darauf sollten Sie achten
Wer in einem Altbau eine Lüftungsanlage nachrüsten will, muss einiges beachten. Denn es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Lüftungstechniken. Mit sorgfältiger Planung findet sich die optimale Lösung für Ihr Haus, die allzeit gute Luft verspricht und zugleich sparsames Heizen ermöglicht.
Lüftungsanlage nachrüsten: Diese Arten gibt es
Die kontrollierte Wohnraumlüftung, oft mit integrierter Wärmerückgewinnung, ist ein zentraler Bestandteil moderner Haus- und Heiztechnik. Sie sorgt für einen ausreichenden Luftwechsel und minimiert die Wärmeverluste bei der Lüftung. Im Neubau gehört sie daher zum Standard, aber auch im Bestand können Sie von der Nachrüstung profitieren.
Experten teilen Lüftungsanlagen in zwei Hauptgruppen ein und unterscheiden zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen. In beiden Fällen sollte eine Wärmerückgewinnung in den Geräten integriert sein.
Eine zentrale Lüftungsanlage versorgt das gesamte Haus mit Frischluft. Dazu verlegen die Installateure im Gebäude Luftkanäle, über die sich die frische Zuluft in den Räumen verteilt und verbrauchte Abluft abzieht. Eine zentrale Wohnraumlüftung benötigt nur einen Einlass für jeweils Zu-& und Abluft sowie einen Aufstellort für das Gerät.
Bei einer dezentralen Lüftung befinden sich separate Lüftungsgeräte in den einzelnen Räumen und versorgen nur diesen Raum. In der Regel handelt es sich um wandhängende Geräte.
Kostenloses E-Book - kontrollierte Wohnraumlüftung
- Was macht gute Raumluft aus und warum ist sie so wichtig?
- Warum reicht die Lüftung über die Fenster oft nicht aus?
- Was nützen Lüftungsanlagen in Privathaushalten wirklich?
- Welche Arten der kontrollierten Wohnraumlüftung gibt es?
- Welches System eignet sich für welche Situation?
Dezentral oder zentral: Welche Lüftungsanlage sollten Sie nachrüsten?
Der Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage gestaltet sich wesentlich einfacher als die Nachrüstung einer zentralen Wohnraumlüftung. Denn im Prinzip benötigt diese nur einen Wanddurchbruch und einen Stromanschluss. Hinzu kommt, dass die Kosten geringer sind und auch der Verbrauch an Wohnfläche sehr gering ausfällt.
Wenn mehrere Lüftungsgeräte im Haus verbaut sind, steigt aber auch der Geräuschpegel und der Wartungsaufwand. Beim manuellen Lüften geht viel Heizenergie verloren – das lässt sich jedoch durch die Installation eines Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung vermeiden.
Gründe für das Nachrüsten einer Lüftungsanlage
Rüsten Sie eine Lüftungsanlage in Ihrem Eigenheim nach, entstehen Ihnen dadurch folgende Vorteile:
Ein wichtiger Grund für die Nachrüstung eines Lüftungsgerätes ist die Verbesserung der Luftqualität. Sie müssen nicht mehr selbst an das Lüften denken, denn Ihre Wohnraumlüftung sorgt automatisch dafür. Das bedeutet nicht nur ausreichend frische Luft und Sauerstoff - gleichzeitig bleiben Schadstoffe wie Feinstaub oder Pollen draußen, weil sie im Filter hängen bleiben. Zudem stellt die Lüftungsanlage auch die optimale Luftfeuchtigkeit ein und verhindert so zuverlässig die Schimmelbildung.
Wenn Sie eine dezentrale Lüftungsanlage oder eine zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung nachrüsten, steigern Sie auch die Energieeffizienz und sparen Heizkosten ein. Das Lüften gehört zu den größten Quellen für Wärmeverluste in vielen Gebäuden. Durch das gezielte Lüften mit einer Lüftungsanlage reduzieren Sie Wärmeverluste. Besonders effektiv wird das System, wenn es über eine Wärmerückgewinnung verfügt. Diese sorgt dafür, dass die warme Abluft genutzt wird, um die kalte Zuluft zu erwärmen.
Gesetzlich sind Lüftungsanlagen nicht vorgeschrieben, doch muss im Neubau ein Mindestluftwechsel sichergestellt sein. Zudem stellt das Gebäudeenergiegesetz im Neubau strenge Anforderungen an die Energieeffizienz. Diese lassen sich mit einer Lüftungsanlage sehr viel einfacher umsetzen als ohne.
Auch im Gebäudebestand gibt es Vorschriften für die Dämmung von Dach und Keller, eine Lüftungsanlage ist aber nicht zwingend notwendig. Dennoch ist das Nachrüsten der Lüftungsanlage im Altbau auch im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes. Das geht am besten mit einer Wärmepumpe.
Durch die Nachrüstung einer Lüftungsanlage verbessert sich die Energieeffizienz und die Heizlast des Gebäudes sinkt, wodurch geringere Vorlauftemperaturen möglich sind. All dies verbessert die Bedingungen für die Wärmepumpe.
Unsere Empfehlung: Die CHA Monoblock
50 Jahre Erfahrung sind in die Entwicklung und das Design unseres Topsellers im Bereich Wärmepumpen geflossen.
Vier Phasen beim Nachrüsten einer Lüftungsanlage
Planen Sie, eine Lüftungsanlage in Ihrem Wohngebäude nachzurüsten, empfiehlt es sich, dabei folgende Schritte zu durchlaufen:
Planung
Wenn Sie überlegen, eine Lüftungsanlage nachzurüsten, dann sollten Sie in Phase 1 mit einer sorgfältigen Planung beginnen und sich Rat von ihrem Heizungsinstallateur oder erfahrenen Energieberatern holen. Steht die Verbesserung der Luftqualität im Vordergrund? Brauche ich Lüftung in einzelnen Räumen oder im gesamten Haus? Wollen Sie die Energieeffizienz steigern? Soll die Lüftungsanlage Teil einer größeren Sanierung sein?
Auswahl der richtigen Lüftungsanlage
Mit der Auswahl der richtigen Lüftungsanlage beginnt Phase 2. Soll es eine zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung sein? Welche Räume sind bei der dezentralen Lösung betroffen? Wähle ich Push-Pull-Geräte oder zwei Geräte, die gegenläufig arbeiten? Auch bei diesen Fragen hilft Ihnen ein kompetenter Fachbetrieb weiter.
Installation und Anschluss der Lüftungsanlage
Ist die Auswahl getroffen, kann die Umsetzung in Phase 3 starten. Der Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten geht schnell und ohne viel Aufwand und Belastungen durch Lärm und Staub voran. Anders sieht es bei der zentralen Lüftungsanlage aus: Hier erfordert die Bauphase einiges mehr an Vorbereitung, damit alles reibungslos funktioniert.
Wartung und Pflege der Lüftungsanlage
Phase 4 umfasst den späteren Betrieb der Lüftungsanlage. Hier geht es darum, die Anlage durch eine sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartungen in einem optimalen Betriebszustand zu halten.
Jetzt Installateur finden!
Lassen Sie sich individuell von einem qualifizierten Heizungsspezialisten beraten. Unsere praktische Postleitzahl-Suche findet einen Vertriebspartner auch in Ihrer Nähe.
Herausforderungen beim Nachrüsten einer Lüftungsanlage
Das Nachrüsten einer Lüftungsanlage in einem bestehenden Wohngebäude ist keine Aufgabe, die Sie leichtfertig angehen sollten. Es gibt eine Vielzahl von Herausforderungen – von baulichen Beschränkungen bis hin zu finanziellen Aspekten und der Auswahl qualifizierter Fachleute. Bevor Sie die Fenster zum Lüften öffnen und damit Wärme verlieren, sollten Sie über das Nachrüsten einer Lüftungsanlage nachdenken. Dies kann jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein:
Bauliche Herausforderungen und Lösungen
Bei der Installation eines Lüftungssystems können eine Reihe von baulichen Problemen auftreten. Wohin mit dem zentralen Lüftungsgerät und den Luftkanälen? Wie erreiche ich einen Luftwechsel in Räumen ohne Außenwand? Mit einer guten Planung und Vorbereitung lassen sich jedoch fast alle baulichen Herausforderungen lösen.
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten einer zentralen Wohnraumlüftung hängen sehr stark von der Größe des Hauses und den baulichen Voraussetzungen ab. Bei der Finanzierung helfen Ihnen jedoch staatliche Förderprogramme. Wenn Sie die Lüftungsanlage im Rahmen einer umfassenden Sanierung nachrüsten, stehen Ihnen auch günstige staatliche Kredite zur Verfügung.
Auswahl des richtigen Dienstleisters
Die Komplexität des Nachrüstens einer Lüftungsanlage sollte nicht unterschätzt werden. Es ist ratsam, diese Aufgabe nicht selbst zu bewältigen und stattdessen auf einen fachkundigen Dienstleister zu setzen. Wenn Sie bereits einen Heizungsspezialisten Ihres Vertrauens haben, der sich bewährt hat, sollten Sie auch bei Fragen zur Lüftung dort ansetzen. Andernfalls können Ihnen Referenzen, Empfehlungen von Freunden und Bekannten sowie verlässliche Online-Bewertungen bei der Auswahl des richtigen Experten weiterhelfen.
Lüftungsanlage nachrüsten: Die kontrollierte Belüftung lohnt sich
Das manuelle Lüften der Räume reicht oft nicht aus, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. Von der Verbesserung des Raumklimas bis zur Prävention von Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung bietet eine gut gewartete Lüftungsanlage zahlreiche Vorteile. Sie senkt nicht nur Ihre Heizkosten durch verbesserte Energieeffizienz, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.
Wenn Sie zusätzlich in moderne Technologien wie die Kombination aus Wärmepumpe und Lüftungsanlage investieren, erhöhen Sie nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch Ihren Wohnkomfort. In diesem Kontext ist es entscheidend, sich von Anfang an auf die Expertise qualifizierter Fachbetriebe und Energieberater zu verlassen, um den optimalen Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen.